Haller von Hallerstein

Haller von Hallerstein
Hạller von Hạllerstein,
 
fränkisches Uradelsgeschlecht Tiroler Herkunft, das Mitte des 13. Jahrhunderts nach Franken übersiedelte. Die vornehmlich in kaiserlichen Diensten und im Montanwesen tätige Familie verbreitete sich in vielen Linien in Österreich, Ungarn und in den Niederlanden. Von dem weit verzweigten Geschlecht blühen noch eine freiherrliche und eine gräfliche Linie. Bedeutende Vertreter:
 
 1) Carl Freiherr, Baumeister, Bauforscher und Zeichner, * Hilpoltstein 10. 6. 1774, ✝ Ampelakia (bei Larissa, Griechenland) 5. 11. 1817; schuf für den bayerischen Kronprinzen Ludwig (später Ludwig I.) Entwürfe für die Glyptothek in München und für die Walhalla (nicht ausgeführt). Ab 1810 lebte er in Griechenland, wo er sich an den Ausgrabungen des Aphaiatempels auf Ägina und des Apollontempels bei Bassai beteiligte. H. hinterließ zahlreiche Zeichnungen.
 
 
C. H. von H. in Griechenland: 1810-1817, hg. v. H. Bankel (1986);
 
Archäologenbildnisse, hg. v. R. Lullies u. W. Schiering (1988).
 
 2) Peter, Bürgermeister von Hermannstadt, erblicher Königsrichter (seit 1552) und Sachsengraf, * 7. 6. 1500, ✝ Hermannstadt 12. 12. 1569; Großkaufmann, verteidigte (ab Ende 1528 Ratsherr, 1542-46 sowie 1550-52 und 1554-56 Bürgermeister von Hermannstadt) erfolgreich die Belange der Sächsischen Nation Siebenbürgens (zugunsten der Habsburger) in den Auseinandersetzungen zwischen dem König von Ungarn, Ferdinand I., und Gegenkönig Johann (I.) Zápolya (Unterwerfung Hermannstadts 1534). Mit großem politischem Geschick vermochte er im November 1556 die Wiedereinsetzung der Erben von Johann Zápolya in ihre angestammten Stellungen durchzusetzen und unterstützte König Johann Sigismund Zápolya von Ungarn als Landesherr (Fürst) von Siebenbürgen gegen die Szekler.
 
 3) Wolf, Kaiserlicher Rat (seit 1526), Generalschatzmeister der Niederlande (seit 1531), * 19. 9. 1492, ✝ Brüssel 26. 1. 1559; kam 1515 als Faktor und Beauftragter J. Fuggers in die Niederlande, gelangte in die unmittelbare Umgebung des späteren Kaisers Karl V., den er 1517 nach Spanien begleitete. 1519 führte er im Geheimen die Finanzverhandlungen für die Wahl Karls zum Römischen König. Zeitlebens blieb er danach als Mittler zwischen den Fuggern und dem Haus Habsburg tätig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haller von Hallerstein — Haller von Hallerstein, Karl, Freiherr von, Architekt, geb. 10. Juni 1774 in Hilpoltstein, gest. 5. Nov. 1817 zu Ampelakia in Thessalien, studierte an der Karlsakademie in Stuttgart und dann in Berlin unter Gilly, wurde 1806 als königlicher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haller von Hallerstein — Das Wappen der Haller Die Haller von Hallerstein sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1293. Familiensitz ist bis heute das 1766 von den Pfinzing übernommene Schloss Großgründlach.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Haller von Hallerstein — Hallerstein in einer Zeichnung Stackelbergs aus dem Jahr 1814 Johann Carl Christoph Wilhelm Joachim Haller von Hallerstein (* 10. Juni 1774 auf Burg Hiltpoltstein; † 5. November 1817 in Ampelakia (Thessalien), Griechenland) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Haller von Hallerstein — Johann Carl Christoph Wilhelm Joachim Haller von Hallerstein (* 10. Juni 1774 auf Burg Hilpoltstein; † 5. November 1817 in Ampelakia (Thessalien), Griechenland) war ein deutscher Architekt. Carl Haller von Hallerstein, aus einem altnürnbergischen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Haller von Hallerstein — Johann Carl Christoph Wilhelm Joachim Haller von Hallerstein (10 June 1774 at Burg Hilpoltstein 5 November 1817 in Ampelachia, Thessaly, Greece) was a German architect, archaeologist and art historian.Hallerstein studied architecture at the… …   Wikipedia

  • Sigmund Haller von Hallerstein — August Sigmund Karl Ulrich Haller von Hallerstein (* 22. Oktober 1861 in Speyer; † 20. März 1936 in Großgründlach) war bayrischer SPD Politiker. Leben Er entstammte der Nürnberger Patrizierfamilie Haller von Hallerstein. August Sigmund Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • August Haller von Hallerstein — Wappen des Hauses Hallerstein August(in) Ferdinand Haller von Hallerstein (chin. 劉松齡 / 刘松龄, Liú Sōnglíng; * 27. August 1703 in Laibach (Krain); † 29. Oktober 1774 in Peking war ein deutsch österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Augustin Haller von Hallerstein — Wappen des Hauses Hallerstein August(in) Ferdinand Haller von Hallerstein (chin. 劉松齡 / 刘松龄, Liú Sōnglíng; * 27. August 1703 in Laibach (Krain); † 29. Oktober 1774 in Peking war ein deutsch österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Freiherr Haller von Hallerstein — Wilhelm Dieter Freiherr Haller von Hallerstein, geboren als Wilhelm Dieter Trey (* 18. April 1952 in München) ist Vorstandsvorsitzender des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. Cie. AG Co. KGaA in Köln. Nach einem Betriebswirtschaftsstudium an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Haller Von Hallerstein — (1774 1817) est un archéologue allemand de la région de Nuremberg. En 1810 11, il accompagna les architectes britanniques Charles Robert Cockerell et John Foster et l archéologue allemand Jacob Linckh dans leurs recherches aux temples d Temple d… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”